
Umziehen mit Geschäftsinventar: Hilfreiche Tipps und Tricks
Ein Umzug kann trotz einer sorgfältigen Planung kostspielig und aufwendig werden, dies gilt nicht nur für den Privatumzug, sondern insbesondere auch für den Firmenumzug in
In den Schränken und Regalen stapeln sich Mitbringsel, Sammlerkram und tausende Dinge, von denen man sich nie trennen konnte oder wollte. Im Keller müffelt eine durchgesessene Couch und rostet ein altes Fahrrad vor sich hin, die defekte Waschmaschine wurde ebenfalls nie ans Tageslicht befördert, und auf dem Dachboden sieht es auch nicht viel besser aus: zentimeterdicker Staub auf dem ausrangierten Kleiderschrank, unzählige ausgelesene Bücher, wertlos gewordene Verpackungen einstmals angeschaffter Geräte, die sich längst nicht mehr im Haushalt befinden (oder aber in den Keller zu Fahrrad und Waschmaschine verbannt wurden) … über die Jahre oder Jahrzehnte sammeln sich aus ganz unterschiedlichen Gründen Mobiliar(teile), Gegenstände und schlicht Ramsch in allen Ecken von Wohnungen und Häusern an.
Spätestens dann, wenn ein Umzug ansteht, wird es höchste Zeit für eine Entrümpelung in Erding oder anderswo. Schließlich soll all der nutzlose Kram nicht mit in die schöne neue Wohnung genommen werden. Doch mit der Einsicht kommt die entscheidende Frage: Wer hilft mir beim Entrümpeln der Wohnung, des Kellers und Dachbodens oder auch der Garage, des Gartenhauses und so weiter? Ist die Arbeit überschaubar, können vielleicht Freunde und Familie mit anpacken. Fehlt die Zeit oder ist das Aufkommen einfach zu groß, helfen Profis.
Umzugskompass führt zuverlässig und kompetent die Entrümpelung in Erding durch. Und nicht nur das: Umzugskompass ist auch zur Stelle, wenn eine Wohnungsauflösung in Erding durchgeführt werden muss. Bei der Haushaltsauflösung können Sie sich ebenso auf unsere professionellen Dienste verlassen wie bei der Büroauflösung oder Firmenauflösung. Die Entsorgung erfolgt mit uns stets umwelt- und fachgerecht, der Entrümpelungsservice ist allumfassend, diskret und sauber.
Die Entrümpelung in Erding muss natürlich nicht direkt an einen Umzug gebunden sein. Ausmisten schafft Wohnfläche und damit Platz für Neues, Praktischeres, Moderneres. Irgendwann ist klar: Die alten Schulhefte, die Abi-Ordner, die Skripte und Aufzeichnungen aus dem Studium, alte Bücher, Fachzeitschriften und so weiter werden definitiv nicht mehr gebraucht.
Es ist mitunter unglaublich, was in den Schränken alles zum Vorschein kommen kann und was für riesige Berge an Altpapier beim Ausräumen entstehen. Die blaue Tonne oder der nächste Container sind nicht weit: Weg damit! Werfen Sie in diesem Zuge direkt einen Blick auf den Schrank oder das Regal: Taugt das noch etwas oder hat es längst ausgedient? Würde dem Raum nicht eine schicke neue Einrichtung gut zu Gesicht stehen?
Veränderungen tun immer gut und in Verbindung mit einer Entrümpelung in Erding wäre dies quasi ein Abwasch.
Oftmals gehen Entrümpelungen aber auch mit der Übernahme oder dem Kauf einer Immobilie einher. Viele Menschen fühlen sich zunächst fast wie erschlagen, wenn sie noch nicht entrümpelte Häuser besichtigen: überall stehen Möbel, lagern unbrauchbare Dinge, hängen die Wände voll, und stauben Gegenstände in Regalen vor sich hin.
Noch schlimmer, etwa für Vermieter: Messiewohnungen oder die Hinterlassenschaften von Mietnomaden. Dies sind jedoch Extremfälle, bei denen die Eigentümer so gut wie nie um eine professionelle Entrümpelung herumkommen, bevor sie überhaupt an Renovierungen oder Umbauten denken können, um Platz für neues zu schaffen.
Ein Umzug bietet die beste Gelegenheit, für ein umfassendes Ausmisten. Das mindert die Umzugskosten, denn die Unternehmen kalkulieren nach Umzugsvolumen, schafft zugleich Platz in der neuen Wohnung und gibt ein gutes Gefühl. Die Grundregel für ein möglichst stressfreies Entrümpeln auf eigene Faust lautet: Nehmen Sie sich Zeit und nicht zu viel auf einmal vor, damit sich nicht schon nach kurzer Zeit ein Gefühl der Überforderung einstellt.
Am besten beginnen Sie mindestens vier Wochen vor dem Umzugstermin damit, das Hab und Gut systematisch durchzugehen. Es gibt verschiedene Vorgehensweisen: Bewährt hat sich, mehrere Kartons aufzustellen, die mit einem Bestimmungsort beschriftet werden. Müll, Spenden und Verschenken, Verkaufen sowie Behalten sind denkbare Kategorisierungen.
Alles das, was mit Ihnen umziehen soll, aber bis zum Wohnungswechsel nicht mehr gebraucht wird, kann bereits in Umzugskartons verpackt werden. Passende, hochwertige Umzugsmaterialien erhalten Sie auch bei uns. Größere Stücke oder Möbel, die entsorgt werden sollen, stellen Sie an eine Wand, die möglichst weit weg von der Eingangstür ist, so verstellen Sie sich nicht selbst den Weg. Alle anderen Möbel und sperrigen Gegenstände können bis zum Umzug an ihrem Platz verbleiben und dann zeitnah demontiert werden, sofern dies nötig ist.
Mit dieser Technik können Sie Zimmer für Zimmer vorgehen. Bei der Entrümpelung eines Hauses empfiehlt sich, im Keller und auf dem Dachboden zu beginnen, Hier sammelt sich in der Regel der meiste unnütze oder defekte Kram an. Gern sind wir als professionelles Entrümpelungsunternehmen in Erding zur Stelle, sollten Sie dennoch in Zeitnot geraten oder die Arbeit nicht selbst bewältigen können. Unsere Mitarbeiter arbeiten sehr schnell und hinterlassen Räume und Ecken besenrein. Die Entrümpelung in Erding wird mit Umzugskompass zum Kinderspiel.
Bevor Sie Hilfe von Profis holen, schauen Sie Ihren Besitz oder den Haushalt eines Familienmitglieds, für das Sie sorgen, am besten selbst noch einmal gründlich durch. Sie allein entscheiden, was noch verschenkt oder verkauft werden könnte und was wirklich ein Fall für den Mülleimer oder die Sperrmüllabholung ist. Gehen Sie Schritt für Schritt vor:
Wenn Sie Ihre Besitztümer auf die verschiedenen Stapel aufgeteilt haben, und es einen gibt mit wertigen Dingen, dann kann es ans Verkaufen gehen. Handelt es sich um eine Vielzahl interessanter Gegenstände, die mit Sicherheit das Interesse einiger Menschen wecken werden, kann über einen Hausflohmarkt nachgedacht werden. Damit wäre die Entrümpelung nicht nur gratis für Sie selbst, sondern brächte auch noch einige Euro, die in die Umzugskasse fließen können. Die Organisation eines Hausflohmarkts bindet vergleichsweise wenig Zeit: Nachbarn kontaktieren, einige Aushänge machen, vielleicht auch eine Annonce in einer Wochenzeitung oder Postings in Social Media sind denkbare Möglichkeiten, die Aktion publik zu machen. Auch der Verkauf auf einem Flohmarkt in Ihrer Nähe wäre eine Möglichkeit. Allerdings ist dann zu berücksichtigen, dass Standmiete anfallen könnte und dass Sie einen kompletten Tag ab dem frühesten Morgen dafür opfern würden. Die Gegenstände müssen zum Markt transportiert werden, dort sollten die Dinge halbwegs attraktiv präsentiert werden und das Wetter könnte Ihnen einen Strich durch die Rechnung machen.
Womöglich wäre der Verkauf via Online-Kleinanzeigen eine bessere Alternative, um zahlende Abnehmer zu finden. Jedoch hängt auch da einiges an Arbeit dran: Die Artikel sollten fotografiert werden, es gehören Beschreibungen zum Zustand und zur genauen Art der Ware dazu. Oder haben Sie einen Second-Hand-Läden beziehungsweise Antiquitätenhändler in Ihrer Nähe? Shops dieser Art werden weniger, versprechen jedoch den einen oder anderen lukrativen Deal.
Ausrangiertes zu spenden wäre eine sehr gute Alternative: Über Spielzeug freuen sich womöglich Kinder in Kindergärten oder -heimen. Tierheime haben immer Bedarf an Decken oder Handtüchern. Gebrauchte Kleider und Schuhe in gutem Zustand können Sie dem Altkleidercontainer zuführen oder an entsprechenden Kleidersammelstellen abgeben. Sofern Sie Wert darauf legen, dass Ihre Kleiderspende Bedürftigen zugutekommt, achten Sie darauf, dass Sie an ausgewiesene seriöse Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz oder die Caritas geht. Sozialkaufhäuser nehmen häufig gut erhaltenen Bücher oder Möbel ab. Hier können sie viele Dinge auf einmal lassen und dies mit dem Wissen, etwas Gutes getan zu haben.
Beim Entrümpeln sind stets mehrere Entscheidungen zu treffen, die einem kaum jemand abnehmen kann. Die elementaren Fragen lauten: Was soll bleiben? Und was kann weg? Als Entscheidungshilfe dient, sich selbst zu vergegenwärtigen, wann der Gegenstand zuletzt benutzt wurde beziehungsweise ob ein Möbelstück wirklich noch gebraucht wird. Ferner sind Überlegungen persönlicher Art anzustellen, etwa, welche Rolle die Dinge für einen selbst spielen, ob sie wichtig, mit Gefühlen und Erinnerungen verbunden sind und sich daraus womöglich eine Art Verpflichtung ergibt, bestimmte Gegenstände aufzubewahren. Was im Haushalt verbleibt, was verkauft wird und was Müll ist, haben allein Sie zu entscheiden. Kompetente Mitarbeiter von Umzugskompass sind Ihnen jedoch gern bei der Entscheidungsfindung behilflich. Als Unternehmen, das seit mehr als zehn Jahren professionelle Entrümpelungen in Erding und anderen Städten durchführt, haben unsere Mitarbeiter einen geübten Blick und Wertermittlungen für Gegenstände und Möbel aller Art stellen uns vor keine Schwierigkeiten. Sprechen Sie uns einfach an.
Ist der Berg an wertlosen Möbeln und Hausrat nach dem Sortieren der Habseligkeiten groß, kommen zwei Varianten in Frage, den Müll zu entsorgen: Entweder bringen Sie das Gerümpel selbst zu Wertstoffhof / Deponie oder Sie holen sich Hilfe. Günstiger ist natürlich die Entsorgung in Eigenregie, doch nicht jeder Mensch ist dazu in der Lage, diese auch selbst durchzuführen. Manchen fehlt es an Zeit oder Motivation, andere sind auf körperlich starke Helfer angewiesen, die ihnen jedoch nicht zur Verfügung stehen. Nicht zu vergessen: Sie benötigen einen Führerschein und müssen sich einen Transporter mieten, um damit den Müll zum Recyclinghof oder auch zur Verbrennungsanlage fahren zu können.
Stressfreier ist es dagegen, sich Profis aller Art ins Boot zu holen. Sperrmüll können Sie zum Beispiel von der Stadt oder Gemeinde abholen lassen. Die Kosten für diese Art der Entrümpelung werden nach Kubikmetern berechnet. In manchen Gemeinden ist die Sperrmüllentsorgung kostenlos oder es wird eine Pauschale verlangt, die bei Abholung bar bezahlt wird. Alternativ können Sie für sperrige Gegenstände und Müll einem Containerdienst bestellen. Dieser wird Ihnen zum vereinbarten Termin einen Container vor die Haustür stellen und diesen zum gegebenen Zeitpunkt wieder abholen und dessen Inhalt entsorgen. Das kostet natürlich Geld und setzt voraus, dass Sie ordentlich anpacken können.
Noch weniger Arbeit hat man selbst, wenn Sie ein Entrümpelungsunternehmen beauftragt wird. Die Entrümpelungs-Spezialisten kommen, wenn sie gebraucht werden und entfernen auch nach einem Umzug alle zurückgelassenen Dinge aus einer alten Wohnung und kümmern sich um die Entsorgung. Entrümpeler wie wir es auch sind bieten ganz unterschiedliche Leistungen an, die prinzipiell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden. Es gibt in Verbindung mit Wohnungsauflösungen, Firmenauflösungen, Räumungen etc. nichts, was sich nicht bewerkstelligen ließe. Selbst wirklich schlimme Müllecken oder alte Zwischenwände und Bodenbeläge werden blitzschnell restlos und professionell entfernt und anschließend gereinigt. Die Arbeit verläuft extrem diskret und zuverlässig. Umzugskompass hilft auch bei der Wertermittlung von ausrangierten Dingen und rechnet bei Bedarf Werte (z. B. bei Haushaltsauflösungen) an. Dadurch mindern sich die Kosten für die Entrümpelung in Erding oder anderen Städten. In Verbindung mit Umzügen gilt: Einfach alle aussortierten Sachen stehen lassen. Einfacher geht’s nicht.
Ob Entrümpelung im Privatbereich oder geschäftlich, ob Haushaltsauflösung, Wohnungsauflösung, Firmenauflösung inklusive Büroentrümpelung, Asbestentsorgung, Entrümpelung von Garagen, Gärten und so weiter in Erding und Umgebung: Umzugskompass arbeitet schnell, günstig und zuverlässig seit mehr als zehn Jahren! Rufen Sie uns für eine kostenlose Beratung an, vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Besichtigungstermin. Kostenvoranschläge sind ebenfalls kostenlos, die Wertanrechnung wiederverwertbarer Einrichtungsgegenstände ist möglich. Wir kalkulieren sehr fair. Umzugskompass ist Ihr professioneller Partner für die Entrümpelung in Erding. Wir entrümpeln alles: Haus, Wohnung, Keller, Dachboden, Wohnung, Haus, Praxis, Fabrik, Garten, Garage und so weiter. Überzeugen Sie sich selbst
Es muss aber nicht immer der Umzug sein, weshalb eine Entrümpelung in Erding durchgeführt wird. Es kann auch zu Lebensumständen kommen, welche eine Entrümpelung voraussetzen. Als Beispiel sei nun der Seniorenumzug genannt, bei welchem nicht selten natürlich auch eine erhebliche Menge entrümpelt werden muss. Andere Dinge lassen sich aber auch verkaufen, diese können eingelagert werden.
Ein anderes Beispiel wären aber auch Studenten, die von den Eltern in eine Universitätsstadt ziehen. Selbstverständlich werden dabei nicht alle Möbel oder Gegenstände mitgenommen, weil der Platz in einer Wohngemeinschaft entsprechend beschränkt ist. Zu den Kunden zählen aber auch Familien, die von einer größeren Wohnung in eine kleinere ziehen, weil der Platzbedarf aufgrund eines Auszugs des Sohnes oder der Tochter nicht mehr benötigt wird.
Bei Firmen kommt auch hin und wieder eine Entrümpelung infrage, hierbei aber eher die Büromöbelentsorgung. Die setzt ein, wenn neue Büromöbel aufgebaut werden sollen. Die Montage kann durch uns erfolgen, genauso wie auch die Abholung aus dem Möbelhaus.
Die Kosten einer Entrümpelung richten sich danach, wie viel Volumen zusammenkommt. Wenn es sich um einiges handelt, dann kann durch die Besichtigung unseres Beraters ein ziemlich genauer Preis genannt werden. Ein Nachweis zur Entsorgung würden Sie auf Nachfrage erhalten. Wenn die Arbeit durch Experten geschieht, dann haben Sie in der Regel zwei Preismodelle parat. Zu einem kann die Arbeit auf Stundenbasis erfolgen oder eben auch als All-Inklusive-Service zum Festpreis.
Unsere Umzugsfirma in Erding ist für die Entrümpelung zuständig. Seien Sie versichert, dass eine fachmännische Entsorgung selbstverständlich geschieht. Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Ein Umzug kann trotz einer sorgfältigen Planung kostspielig und aufwendig werden, dies gilt nicht nur für den Privatumzug, sondern insbesondere auch für den Firmenumzug in
Möbelaufbau: Schrankmontage in einfachen Schritten Während des Umzugs ist insbesondere die Schrankmontage heikel, denn insbesondere der große Kleiderschrank kann Nerven kosten. Die pragmatische Methode, den
Der Umzugstag steht bevor – die Vorfreude ist riesig, aber die Euphorie endet spätestens eine Woche vor dem Umzug, denn dann setzt der Stress ein.
Umzugsplanung mit Tier: So wird Stress unterbunden Der Umzug ist stressig – aber nicht nur für die Menschen, sondern auch für Tiere. Für das Tier
11 Kommentare
[…] doch Sie sind nicht allein: Spezialisierte Unternehmen wie Umzugskompass unterstützen Sie bei der Entrümpelung in Erding und Umgebung oder bieten einen reinen Entrümpelungsservice im ganzen Großraum München […]
Vielen Dank für die Tipps zum Ausräumen. Meine Eltern haben im Laufe der Jahre eine Menge Zeug angesammelt. Es wäre toll, wenn sie einen Containerdienst beauftragen könnten, der ihnen beim Ausräumen ihres Hauses hilft.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen 🙂
Vielen Dank für die Tipps zu Entrümpelungen. Meine Schwester zieht demnächst um und möchte vorher ihren Besitz ausmisten. Gut zu wissen, dass man online Plattformen nutzen kann und noch brauchbare Gegenstände zu verkaufen.
Die Informationen, die Sie hier zum Thema Möbel mitteilen, sind sehr übersichtlich. Jetzt sollte ich eine bessere Entscheidung treffen können. Meiner Meinung nach sollte man dies immer auf eine gut informierte Weise tun.
Der Beitrag zum Thema Entrümpelung ist sehr hilfreich. Ich wollte besser informiert sein, denn ich weiß sehr wenig darüber. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, weiß ich genug über dieses Thema.
Unterstützung bei Entrümpeln schadet nichts meiner Meinung nach. Man kann es natürlich selber erledigen, besonders wenn er zusammen mit Freunden oder Familie arbeitet. Die Haushaltsauflösung benötigt aber mehr Hilfe, glaube ich.
Ich wollte schon immer mehr wissen über Container Vermietung. Ich denke, das ist etwas, über das jeder mehr wissen sollte. Ich werde diesen Artikel auch mit meinem Onkel teilen. Das interessiert ihn auch.
Danke für den Beitrag zum Thema Entrümpelung. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu.
Danke für die Erinnerung, dass gut erhaltene Kleidungsstücke in den Altkleidercontainer gehören. Ich und meine Freundin sind neulich in unsere erste gemeinsame Wohnung eingezogen. Davor hatten wir unsere alten Klamotten in den entsprechenden Container entsorgt.
Ich bin gerade dabei, meinen Dachboden zu entrümpeln. Nachdem dieser viele Jahre nur dafür genutzt wurde, unnötige Dinge zu lagern, hat sich da natürlich einiges angesammelt. Die Idee von einem Hausflohmarkt ist echt gut, nur leider aktuell wegen der Lage nicht möglich. Ich werde mir einen zuverlässigen Containerdienst für die Entsorgung zur Hilfe holen.